Vorteile und Argumente für ein Studium mit 30
Verfasst von: Christina Pichler, 15.09.2020
Mit 30 ist man in der Blüte seines Lebens und schwimmt irgendwo zwischen Freiheit und Verantwortung. Man hat bereits erste wichtige Berufserfahrung gesammelt, ist bedacht auf einen gewissen Wohnkomfort fernab vom WG-Chaos und verfügt auch oft über das nötige Kleingeld, um sich einen höheren Lebensstandard zu leisten. In den 30ern ist man ein bisschen angekommen. Aber eben auch nur ein bisschen. Sich weiterzubilden, beruflich umzuorientieren oder zum ersten Mal zu studieren, wenn man die 30er Marke geknackt hat, ist tatsächlich keine Seltenheit.
Du überlegst dir gerade, ob ein Studium mit 30, 40 oder 50 der richtige Schritt ist oder ob du nicht schon viel zu alt zum Studieren bist? Wir haben für dich einige wichtige Argumente zusammengefasst, und das dürfen wir schon mal vorwegnehmen, Studieren über 30 bringt viele Vorteile mit sich!
Inhaltsverzeichnis
- Studieren mit Ü30: Weil man es wirklich wissen will
- Man ist nie zu alt zum Studieren
- Du bist der Senior im Studiengang? Ziemlich cool – für beide Seiten
- Zielgruppe von berufsbegleitenden Studiengängen: Wenn nicht du, wer dann?
- Studienabsolvent über 30: Du bist für Arbeitgeber attraktiv
- Für finanzielle und andere Hindernisse finden sich immer Lösungen
- Klischee Studentenleben: Mit über 30 stehst du ganz woanders
- Familie, Kinderwunsch und Uni unter einen Hut bringen? Ja, das geht!