Die 10 besten Podcasts für Studenten rund um das Thema Wissen

Verfasst von: Kerstin Lakits, 06.01.2022

Podcasts sind in den letzten Jahren in aller Munde oder eher in aller Ohren. Ihre Beliebtheit lässt sich leicht erklären. Du kannst jederzeit hören, was dich interessiert und dabei eventuell etwas Neues lernen oder herzhaft lachen. Der Podcast-Boom führt vor allem dazu, dass es Podcasts wie Sand am Meer gibt. Falls du dich fragst, welche Podcasts die besten sind, bist du hier genau richtig. Wir haben nämlich 10 Podcasts, die man als Studentin und Student gehört haben muss. Hier sind unsere 10 besten Wissens-Podcasts für Studierende:

Besser Leben

Der STANDARD behandelt in seinem Podcast „Besser Leben“ die unterschiedlichsten Themen, die dir in deinem Alltag helfen können. Dieser Podcast vereint:

  • Wissenschaft
  • Selbsthilfe-Tipps

Zum Beispiel erklären dir die zwei Moderatoren, worum genau es beim Stoizismus geht, was ein Burnout wirklich ist oder auch wie viel Kaffee gesund ist. Die Themen sind sehr breit gestreut, interessant und perfekt, um dein tägliches Leben zu verbessern. Die Folgen haben Hand und Fuß, denn zu jedem Thema werden Experten befragt. Es gibt bereits unzählige Episoden und jeden Donnerstag kommt eine neue Folge dazu. Die Folgen dauern zwischen 20 und 40 Minuten, also perfekt für den Weg zur Uni oder einen Spaziergang.

Ted Talks Daily

Ted Talks Daily holt die weltberühmten Ted Talks in die Podcast-Welt. Ursprünglich entstanden die Talks aus einer jährlichen Innovations-Konferenz in Monterey, Kalifornien. Moderiert von Elise Hu liefern dir diese englischen Folgen die wichtigsten Punkte aus berühmten Ted Talks und auch Interviews mit den Rednern. Die Themen sind breit gestreut und eines interessanter als das andere:

  • Nachhaltigkeit und Klima
  • seelische Gesundheit
  • Astrophysik
  • Pandemien
  • Feminismus
  • Gesundheit
  • Arbeitswelt
  • und noch vieles mehr.

Es würde jeden Rahmen sprengen, alle Themen zu nennen. Deshalb stöbere doch selbst in den hunderten Folgen, die zwischen fünf und zwanzig Minuten dauern. Ein perfekter Wissenshappen!

Erklär mir die Welt

Andreas Sator erklärt dir die Welt.

  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Demokratie
  • EU
  • soziale Medien
  • Religion
  • Ernährung
  • Biologie
  • und so ziemlich jedes weitere Thema, das dir in den Sinn kommt.

Du hast eine riesige Auswahl an interessanten Folgen, die dir wichtige Phänomene und Themen unserer Welt erklären. Die Folgen dauern zwischen 30 und 40 Minuten und werden dein Allgemeinwissen aufpolieren.

Geschichten aus der Geschichte

Das ist der Podcast für Historiker und Geschichtsinteressierte. Seit sechs Jahren veröffentlichen die Historiker Daniel Meßner und Richard Hammer wöchentlich eine neue Folge, das sind bereits über 300 Folgen! In jeder Folge „Geschichten aus der Geschichte“ berichten die Historiker von:

  • geschichtlichen Ereignissen,
  • Zusammenhängen
  • bedeutenden Persönlichkeiten.

Was den Podcast besonders spannend macht, ist, dass immer nur einer der beiden Protagonisten informiert ist und der andere improvisiert. Die Folgen sind zwischen 45 und 60 Minuten lang. Super spannend und wissenswert!

Schneller Schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.

Die Redaktion des Medien-Verlags P.M. Wissen präsentiert in ihrem Podcast „Schneller Schlau“ die unterschiedlichsten Themen aus:

  • Natur
  • Wissenschaft
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Geschichte
  • und das ganze kurz und knapp.

Können Boote schneller segeln als der Wind weht? – nur ein kleines Beispiel, um zu zeigen, wie interessant die Fragestellungen sind. Die meisten Folgen dauern nur an die 10 Minuten, perfekte kleine Wissensbissen, um dein Allgemeinwissen aufzupeppen.

Philosophize This!

Die großen Philosophen formen unser Denken und unsere Gesellschaft schon seit Jahrhunderten und genau darum gibt es auch einen eigenen Podcast darüber. Philosophize This! geht in chronologischer Reihenfolge vor und präsentiert dir berühmte Denker und deren interessanten, wichtigen und einflussreichen Ideen. Daher empfehlen wir den Podcast von Folge eins an anzuhören, damit du auch die Basics lernst. Der Podcast ist auf Englisch und die Folgen dauern um die 30 Minuten.

Hör-Saal: 15 Minuten Forschung

Der Hör-Saal Podcast der Universität Graz ist während des ersten Corona-Lockdowns 2020 entstanden, als alle zuhause gestrandet waren. Was als kleines Corona-Projekt angefangen hat, lebt heute als interessanter Wissenspodcast weiter. Die 15-minütigen Folgen erläutern im Gesprächsformat coole wissenschaftliche Themen.

  • Was ist Kultursoziologie?
  • Wie kreativ ist Fußball?
  • Was macht Millenials depressiv?

Seid gespannt auf die Antworten der Forscher!

ZEIT WISSEN – Woher weißt du das?

Wer seine Mitmenschen mit coolen Fakten und Wissen beeindrucken möchte, dem sei der ZEIT WISSEN Podcast schwer ans Herz gelegt. Wirklich interessante Fragestellungen und Phänomene werden hier wissenschaftlich und trotzdem unterhaltsam erläutert. Vom Google-Maps-Syndrom, Textilrecycling bis hin zu Weltall für Dummies, du findest alles, was du vielleicht schon mal wissen wolltest und mehr. Die Folgen dauern meistens um die 30 Minuten und erscheinen einmal im Monat.

Eine Stunde History – Deutschlandfunk Nova

Wer aus der Geschichte nicht lernt, ist dazu verdammt sie zu wiederholen. Bei unserem Geschichtswissen ist oftmals ein Aufholbedarf vorhanden, den „Eine Stunde History“ mit wichtigen Ereignissen und interessantem Wissen aus unserer Vergangenheit auffüllt. Alles, was du über die Geschichte wissen musst, kommt in dein Ohr. Die Folgen dauern – entgegen ihres Titel – zwischen 40 und 50 Minuten und jeden Freitag gibt es eine neue Folge.

Stuff you should know

Wenn du dich manchmal fragst: “Sollte ich das nicht eigentlich wissen?”, dann ist „Stuff you should know“ perfekt für dich. Mit jeder Folge wirst du dein Allgemeinwissen vergrößern und etwas Neues lernen. Ein kleiner Bonus ist, dass du auch gleichzeitig deine Englischkenntnisse perfektionieren kannst. Mit ausführlicheren (~ einstündigen) Folgen zu besonders interessanten Themen und kürzeren (~10-minütigen) Episoden für einen schnellen Wissensshot bildest du dich immer weiter.

Wo kann ich Podcasts hören?

Für Podcasts gibt es viele verschiedene Plattformen, auf denen du deinen neuen Lieblingspodcast finden und hören kannst.

  • Apple Podcasts (früher iTunes) ist eine der umfangreichsten Podcast-Plattformen. Diese App ist auf allen Apple Geräten vorinstalliert, das heißt, du kannst gleich loslegen. Podcasts, die dir sehr gut gefallen, kannst du abonnieren. Aber du kannst auch einzelne Episoden eines Podcasts streamen. Ein besonders tolles Feature ist, dass du die Wiedergabegeschwindigkeit regulieren Einziger Nachteil ist, dass diese Plattform nur Apple-Kunden zur Verfügung steht.
  • Spotify ist eine Musikstreaming-App, die auch eine große Vielfalt an Podcasts anbietet. Spotify ist in der Basis-Version gratis und für alle Betreiber (Apple, Android, etc.) geeignet. Es gibt auch eine Premiumversion, die dir mehr Extras bietet, aber Podcasts kannst du auch mit der gratis Version anhören und herunterladen.
  • Google Podcasts ist ebenfalls für Android und Apple verfügbar und gratis. Die App kannst du dir ganz einfach auf dein Handy oder deinen Computer herunterladen und mit dem Hören beginnen. Auch dieser Anbieter hat eine sehr große Auswahl an Podcasts.
  • Stitcher ist eine weitere Podcast-Plattform, die es sowohl im App-Store als auch im Playstore als App gibt. Sticher ist ein Zusammenschluss aus mehreren Podcastplattformen und hat ein großes Angebot. Die App ist kostenlos, aber auch hier hast du die Möglichkeit, dein Konto auf Premium upzugraden.
  • Audible ist zwar in erster Linie für seine Hörbücher bekannt, aber hat auch viele Podcasts in seinem Repertoire. Es gibt auch viele Audible-Originals, die exklusiv auf Audible sind. Die Amazon-Plattform ist kostenpflichtig, aber es gibt drei Monate gratis zum Testen, falls du es ausprobieren möchtest.
  • Podimo ist ebenfalls eine kostenpflichtige Podcast-Plattform, die neben Podcasts auch Hörbücher anbietet. Du kannst sie entweder als App auf deinem Handy installieren oder am Computer als Webapp verwenden. Hier gibt es ein 14-tägiges Testen, falls du sie ausprobieren möchtest.

Mit dieser Liste der besten Wissenspodcasts für Studierende bist du bestens ausgestattet, um deine Kopfhörer zu schnappen und loszuhören. Egal, ob das am Weg in die Uni oder Arbeit ist oder du Podcasts beim Spazieren gehen oder laufen hörst, du wirst über viele interessante Fakten staunen.

Falls du deine auditive Informationsaufnahme mit Büchern bereichern willst, haben wir hier außerdem 10 Buchempfehlungen für Studierende!

Du hast noch Fragen?

Gerne helfen wir dir weiter!