Schwächen im Bewerbungsgespräch: Hilfreiche Tipps für eine überzeugende Selbstpräsentation
Verfasst von: Kerstin Lakits, 11.01.2024
Bei fast jedem Bewerbungsgespräch wird nach deinen Schwächen gefragt. Diese Frage kann dich schnell aus dem Konzept bringen, aber mit der richtigen Vorbereitung kannst dieses Thema zu deinem Vorteil nutzen und die Mitarbeiter/innen der Personalabteilung oder deine zukünftigen Chefs beeindrucken. Dafür solltest du dir im Vorhinein überlegen: „Was sind meine Schwächen?“. Außerdem solltest du dir zurechtlegen, wie du diese beim Vorstellungsgespräch formulierst. In diesem Artikel gehen wir die Vorbereitung, Selbstreflexion und Präsentation deiner Schwächen beim Bewerbungsgespräch durch!
Inhaltsverzeichnis:
- Die eigenen Schwächen im Bewerbungsgespräch: Warum wird nach ihnen gefragt?
- Die Kunst der Wahrnehmung: So erkennst du versteckte Fragen zu Schwächen im Bewerbungsgespräch
- Schwächen im Bewerbungsgespräch: Warum du keine Standardantworten geben solltest
- Vor dem Gespräch richtig vorbereiten: So findest du deine persönlichen Schwächen und sprichst souverän darüber
- Liste: Potenzielle Schwächen im Bewerbungsgespräch
- Richtig antworten: So kommunizierst du deine Schwächen im Bewerbungsgespräch
- Gesprächsfehler vermeiden: Die Don’ts bei der Nennung von Schwächen im Bewerbungsgespräch
- Die richtige Anzahl: Wie viele Schwächen soll man im Bewerbungsgespräch erwähnen?
- Selbstkritik als Stärke: Die Vorteile einer authentischen Darstellung von Schwächen im Bewerbungsgespräch
- Stärken im Bewerbungsgespräch: Deine Zeit zu glänzen
- Fazit: Schwächen im Bewerbungsgespräch als Stärken nutzen