Eine lange Nacht hinter dir? Die besten Hausmittel gegen Kater
Verfasst von: Hannes Wagner, 31.12.2020
Für die meisten Studierenden gehören wilde Partys und endlose Nächte einfach zum Studentenleben dazu. Feiern, lachen und natürlich trinken – Alkohol versteht sich. Leider lässt uns der Körper das am nächsten Morgen aber gnadenlos spüren. Der Kater lässt herzlich grüßen. Typische Symptome sind Kopfschmerzen, Übelkeit, Verdauungsprobleme und schlechte Laune. Häufig spielt auch der Kreislauf nicht so richtig mit und wir fühlen uns geschwächt oder krank. Denn trinken wir Alkohol, scheidet der Körper mehr Flüssigkeit aus, als er aufnimmt. Er dehydriert kontinuierlich und dabei gehen auch wichtige Mineralien verloren.
Wenn du verkatert bist, solltest du nicht zu Schmerztabletten und einem starken Kaffee greifen, da dies den Magen zusätzlich reizen kann. Stattdessen bieten sich so einige Hausmittelchen an, mit denen du schneller wieder fit wirst. Das Gute daran ist, dass du die meisten Dinge nicht extra kaufen musst, sondern bestimmt sowieso zuhause hast.