Leben im Studentenwohnheim: Alle Vorteile & wichtigen Infos im Überblick

Verfasst von: Helene Ausserwöger, 20.02.2025

Ein tolles Zuhause ist die Basis für ein erfolgreiches Studium und eine unvergessliche Zeit an der Uni. Du fragst dich, wo du wohnen sollst und ob ein Studentenheim der richtige Ort für dich ist? Dann bist du hier genau richtig! Lerne unsere STUWO Heime kennen und entdecke die Vorteile des Wohnens im Studentenheim – lass dich von unseren Besonderheiten überzeugen!

So lebt es sich im Studentenwohnheim

Ein Zimmer oder Apartment in einem Studentenwohnheim ist die ideale Lösung, wenn du dein eigenes Reich genießen möchtest, aber dennoch den Kontakt zur Community suchst. Organisatorisch ist es unkompliziert, flexibel und macht den Alltag besonders praktisch.

Die meisten Heime liegen in Hochschulnähe und bieten eine All-Inclusive-Miete mit allen Nebenkosten sowie Extras wie Gemeinschaftsräume, Fitnessräume oder Saunen. Die vollmöblierten Apartments umfassen oft eine regelmäßige Reinigung, sodass du dich ganz auf Studium und Freizeit konzentrieren kannst!

Je nach Vorliebe wohnst du im Einzelapartment, einer WG oder im Doppelzimmer. Ob gemeinsames Frühstück, Vorlesungen in Hochschulnähe oder Lernen in den Study Lounges – das Studentenwohnheim vereint Selbstständigkeit und soziales Leben perfekt.

Vorteile des Wohnens im Studentenwohnheim

Ein großer Pluspunkt eines Studentenwohnheims ist die All-Inclusive-Miete, die neben der Nutzung deines Apartments auch sämtliche Nebenkosten wie Strom, Heizung, Warmwasser und sogar die ORF-Gebühren umfasst. Bei STUWO profitierst du zusätzlich von kostenlosem Internet und WLAN im ganzen Haus, einer regelmäßigen Zimmerreinigung und einem hausinternen Waschsalon mit Waschmaschinen und Trocknern zu günstigen Preisen.

Ein weiterer Pluspunkt ist die moderne Infrastruktur. Die meisten STUWO Heime sind vollmöbliert, sodass du direkt einziehen kannst, ohne dich um Möbel oder Ausstattung kümmern zu müssen. Zudem sind sie optimal gelegen – in der Nähe von Hochschulen, mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Einkaufsmöglichkeiten in direkter Umgebung.

Je nach Bedürfnis kannst du zwischen verschiedenen Zimmerkategorien wählen:

  • Einzelapartments mit eigenem Bad, WC und Kitchenette
  • WG-Zimmer in einer 2er- oder 3er-WG mit gemeinsamer Küche, Bad und WC
  • Doppelzimmer-Apartments und Pärchenarpartments perfekt für zwei Personen
  • Teilweise auch mit Balkon oder Terrasse je nach Heim

Zusätzlich stehen dir in vielen STUWO Heimen kostenlose Extras zur Verfügung:

  • Fitnessbereich mit Geräten, Freihantel- und Cardiobereich für intensive Sportsessions
  • Wellnessbereich mit Sauna für Entspannung im Alltag
  • Learning Lounges in vielen Heimen für konzentriertes Lernen
  • Musikproberäume für alle MusikerInnen und die, die es noch werden möchten
  • Party- und Gemeinschaftsräume fürs Zusammenkommen und Feiern
  • Dachterrassen, Gärten oder begrünte Innenhöfe zum Abschalten

Jedes Studentenheim ist einzigartig, doch eines ist sicher: Hier bekommst du mehr für dein Geld und ein Zuhause, das perfekt zu deinem Studentenleben passt.

Studentenwohnheim Voraussetzungen: Alles, was du wissen musst

Du bist überzeugt vom Leben im Studentenwohnheim und möchtest einziehen? Dann fragst du dich sicher, welche Voraussetzungen du erfüllen musst. Von Bewerbungsfristen über notwendige Unterlagen bis hin zu speziellen Richtlinien – hier erfährst du alles Wichtige rund um die Anmeldung und den Einzug!

Wie bewerbe ich mich für ein Studentenwohnheim?

Das Bewerbungsverfahren variiert je nach Studentenwohnheim, läuft aber meist online oder per Mail über eine Bewerbungs- bzw. Buchungsplattform. Wichtig ist, die Anmeldephasen und Bewerbungsfristen im Blick zu behalten. Bei STUWO kannst du dich jederzeit bewerben – je früher, desto besser!

Neben Angaben zu deiner Person brauchst du eine Inskriptionsbestätigung, Schulbesuchsbestätigung oder Reifeprüfungszeugnis und bei manchen Anbietern einen Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel. Falls du Erasmus-Student:in bist, musst du zusätzlich deine Zulassung zum Erasmus-Programm vorlegen.

Ist ein Platz in deiner gewünschten Kategorie frei, wirst du kontaktiert oder erhältst direkt ein Angebot. Anschließend wird der Vertrag unterschrieben und ein Einzugsdatum festgelegt.

Bei STUWO kannst du, wenn das Angebot für dich passt, direkt per Kreditkarte oder Sofortüberweisung bezahlen und dir somit deinen Heimplatz sichern. Zu der ersten Monatsmiete kommt bei der ersten Zahlung noch die Kaution hinzu. Diese bekommst du nach deinem Auszug, abzüglich allfälliger offener Posten, wieder retourniert. Nach dem Einzug ist es sinnvoll, ein SEPA-Lastschrift-Verfahren zu starten, damit das monatliche Entgelt rechtzeitig überwiesen wird. So musst du nicht mehr an die Zahlungstermine denken und dein Heimplatz ist gesichert. 

Altersgrenzen gibt es meistens nicht – solange du die Voraussetzungen erfüllst, kannst du dich jederzeit bewerben.

Also, worauf wartest du? Bewirb dich jetzt bei STUWO und sichere dir einen Platz!

Kann man auch als Nicht-Student im Studentenwohnheim wohnen? 

Wie der Name schon verrät, sind Studentenheime in erster Linie für Studierende gedacht. Daher ist meistens eine Inskription an einer Hochschule vorausgesetzt. In manchen Studentenwohnheimen sind aber auch frische AbsolventInnen, PraktikantInnen und BerufseinsteigerInnen willkommen.

Bei STUWO können sich in Ausnahmefällen auch Schüler:innen maturaführender Lehranstalten wie HTL, HAK oder HAS bewerben – vorausgesetzt, sie werden im laufenden Schuljahr 18 Jahre alt oder sind bereits volljährig. Bis zum 18. Lebensjahr ist jedoch eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern erforderlich.

Kosten eines Studentenwohnheims: Zimmertypen und Auswahlmöglichkeiten

Die Kosten für ein Studentenwohnheim hängen von der Zimmerkategorie und den enthaltenen Leistungen ab. Einzelapartments bieten dir maximale Privatsphäre mit eigenem Bad, WC und Kitchenette. 

Wenn du lieber in einer Gemeinschaft lebst, sind WG-Zimmer in einer 3er- oder 2er-WG mit gemeinsamer Küche sowie Bad und WC eine gute Option. 

Für diejenigen, die mit ihrer “besseren Hälfte” oder einer/einem guten Freund:in zusammen wohnen möchten, gibt es Pärchen- oder Doppelzimmer-Apartments, die ideal für Paare oder Freunde sind. Hier teilt man sich ein Zimmer, im Pärchen-Apartment auch das Bett. In einigen Heimen stehen auch Zimmer mit Balkon oder Terrasse zur Verfügung. Welche Zimmer-Optionen du bei STUWO hast, findest du hier!

Dank der All-Inclusive-Miete behältst du volle Kostenkontrolle, da alle Nebenkosten enthalten sind. Zusätzliche Services wie Reinigung oder Fitnessbereiche machen das Wohnen komfortabel – oft günstiger als eine private Mietwohnung.

Die meisten Studentenwohnheime bieten auch hausinterne Waschsalons, mit Waschmaschinen und Trocknern. Für die Nutzung fällt eine Gebühr an, die in der Regel günstiger ist als in einem Waschsalon, da sie hauptsächlich Betriebskosten, Reparaturen und Erneuerungen abdeckt. Die genauen Preise variieren je nach Standort und Anbieter.

Dauer des Aufenthalts im Studentenwohnheim

Wie lange du im Studentenwohnheim wohnen kannst, hängt vom Nutzungsvertrag ab. Bei STUWO werden die Verträge in der Regel für bis zu zwölf Monate abgeschlossen – also für das Winter- und Sommersemester, damit Studierende das gesamte Studienjahr über einen Wohnheimplatz verfügen. Für Erasmus-Studierende beträgt die Mindestvertragsdauer ein Semester.

In bestimmten Fällen sind auch kürzere Aufenthalte möglich. In den Sommermonaten werden oft kürzere Nutzungs- oder Gastverträge angeboten, z. B. für Praktikant:innen oder Young Professionals, die nach dem Studium eine flexible Wohnlösung suchen.

Falls du bereits in einem Studentenheim wohnst und bleiben möchtest, erhältst du in der Regel, sofern eine Verlängerung möglich ist, im Frühjahr ein Angebot zur Vertragsverlängerung.

STUWO im Überblick: Dein Studentenheim in Österreich

STUWO ist mehr als nur ein Studentenwohnheim – es ist ein Zuhause weg von Zuhause! Wir bieten modernen Wohnraum mit zahlreichen Vorteilen in ganz Österreich. Ob in Wien, Graz, Linz, Villach, Krems oder Innsbruck – unsere Heime überzeugen mit tollen Wohnräumen, Top-Ausstattung und einem All-Inclusive-Preis.

Standorte

Mit insgesamt 12 Standorten in Wien ist STUWO in der Hauptstadt stark vertreten. Hier findest du uns unter anderem im STUWO Arsenal, Seestadt Aspern, Auf der Schmelz, Studlhofgasse, Strozzigasse, Donaufelder Straße, Dückegasse, Kenyongasse, Simmering, Vorgartenstraße, Spengergasse und Triester Straße.

Aber auch in anderen Städten sind wir für dich da:

Besonderheiten

Jedes STUWO Studentenheim bietet einzigartige Vorteile – von einer außergewöhnlichen Lage, architektonischen Besonderheiten, bis hin zu speziellen Extras. In den STUWO Heimen Dückegasse Wien und Smart Living Graz sind sogar Haustiere erlaubt! Wer mit seinem Partner oder seiner Partnerin wohnen möchte, findet im STUWO Linz, STUWO Strozzigasse und STUWO Arsenal Pärchen-Apartments.

In STUWO Innsbruck gibt es einen eigenen Skikeller, während du in Villach, Innsbruck und Graz Smart Living nach der Uni im Garten an der frischen Luft chillen kannst. Wer das Wasser liebt, kann sich im Sommer im Asperner See abkühlen – nur wenige Schritte vom STUWO Seestadt Aspern entfernt.

Das STUWO Heim Villach liegt nur wenige Minuten vom Silbersee entfernt und bietet somit auch die Möglichkeit auf feuchte Abkühlung im Sommer. Und für einen atemberaubenden Blick über die Stadt stehen dir in STUWO Arsenal, Seestadt Aspern, Dückegasse und Smart Living Graz Dachterrassen zur Verfügung.

Neugierig auf mehr? Klick dich gerne durch unsere Webseite und erfahre mehr über uns und unsere Studentenheime!

Leben im Studentenwohnheim: 5 wertvolle Tipps für deinen Wohnalltag 

Das Leben im Studentenwohnheim ist eine spannende und prägende Zeit, die dir viele Möglichkeiten bietet – von neuen Freundschaften bis hin zu einer perfekten Lernumgebung. Damit du das Beste aus deinem Wohnalltag heraus holst, haben wir noch fünf wertvolle Tipps für dich!

Nutze die Gemeinschaftsräume und Events

Egal, ob in der Küche, Study Lounge oder im Partyraum – in den Gemeinschaftsbereichen kannst du schnell neue Leute kennenlernen und dich mit anderen Studierenden austauschen. Manche Studentenheime organisieren außerdem regelmäßig Events, die dir den Einstieg erleichtern und für unvergessliche Erlebnisse sorgen.

Organisiere deinen Raum clever

In einem Studentenheim ist Platz oft begrenzt, deshalb ist eine clevere Raumgestaltung wichtig. Nutze Stauraumlösungen, halte Ordnung und richte dir eine gemütliche Lern- und Entspannungszone ein. Mehr Inspiration zur praktischen Einrichtung findest du hier!

Knüpfe neue Kontakte

Respekt und gute Kommunikation sind das A und O, wenn du mit anderen zusammen wohnst. Ob in der WG oder auf dem Flur – ein freundliches Miteinander schafft eine angenehme Atmosphäre und ein kurzes “Hallo” kann zu langjährigen Freundschaften führen.

Nutze Freizeitmöglichkeiten

Viele Studentenheime bieten Fitnessräume, Musikproberäume, Dachterrassen oder Gärten an. Nutze diese Möglichkeiten, um dich nach dem Studium auszupowern oder zu entspannen. Auch die Umgebung deines Wohnheims kann dir zahlreiche Freizeitangebote bieten – von Parks bis hin zu Sportvereinen.

Halte dich an die Hausregeln

Damit das Zusammenleben angenehm bleibt, gibt es in jedem Studentenwohnheim Haus- und Heimregeln, die Ruhezeiten, Sauberkeit und die Nutzung von Gemeinschaftsräumen betreffen. Wer sich daran hält, fördert ein entspanntes und respektvolles Miteinander.

Warum ein Studentenwohnheim die beste Wahl für dein Studentenleben ist

Ein Studentenwohnheim bietet dir alles, was du fürs Studium brauchst: eine praktische All-Inclusive-Miete, vollmöblierte Apartments, eine top Lage in der Nähe deiner Hochschule und eine starke Gemeinschaft, in der du schnell Anschluss findest. Dazu kommen Extras wie Fitnessräume, Lernlounges und Gemeinschaftsbereiche.

Klingt gut? Dann ist ein Studentenwohnheim genau das Richtige für dich – vielleicht ja sogar eines unserer STUWO Heime! Wir freuen uns auf dich!

Du hast noch Fragen?

Gerne helfen wir dir weiter!