Versicherungen: Welche du wirklich brauchst
Als Student in Österreich ist es wichtig, den richtigen Versicherungsschutz zu haben, um finanziell abgesichert zu sein. Hier sind einige wesentliche Punkte, die du beachten solltest:
Krankenversicherung:
- Mitversicherung bei den Eltern: Als Student:in kannst du dich bis zum 27. Lebensjahr beitragsfrei über die Krankenversicherung der Eltern mitversichern lassen.
- Selbstversicherung für Studierende: Wenn keine Mitversicherung möglich ist, gibt es eine Selbstversicherung für Studierende. Die monatlichen Kosten betragen €73,48 (2025).
- Selbstversicherung bei geringfügiger Beschäftigung: Wenn du geringfügig beschäftigt bist, kannst du dich für €77,81 pro Monat selbst versichern. Das ist sinnvoll, falls sonst keine andere Krankenversicherung besteht.
Welche Versicherung für dich am besten passt, kommt auf deine Bedürfnisse an – mehr Infos dazu findest du bei der Arbeiterkammer!
Haftpflicht- und Unfallversicherung:
Eine Haftpflichtversicherung ist wichtig, da sie Schäden abdeckt, die du unbeabsichtigt Dritten zufügst. Allerdings sind viele Studierende bereits durch die Haushaltsversicherung der Eltern haftpflichtversichert. Es lohnt sich also, bestehende Polizzen zu überprüfen, bevor du eine zusätzliche Versicherung abschließt.
Auch bei der Unfallversicherung gilt: Studierende sind während universitärer Veranstaltungen bereits durch die Sozialversicherung abgesichert. Für Unfälle in der Freizeit kann eine private Unfallversicherung sinnvoll sein, aber auch hier solltest du prüfen, ob nicht bereits ein Schutz über bestehende Verträge oder Banken (z.B. Studentenkonten) besteht.
So verhinderst du Doppelversicherungen und sparst dir unnötige Kosten!